Workshops

  • Circle of Trust, Wehrmühle Offsite, Berlin, 10./21. Oktober 2025, jeweils 10-18 Uhr.
  • Circle of Trust, Charité Universitätsmedizin, Berlin, 18./19. September 2025, jeweils 10-18 Uhr.
  • Achtsamkeiten-Impuls, Online-Workshop, GermanWatch, 10. September 2025, 8.30-9.30 Uhr.
  • Social Body Scan: Eine interaktive Achtsamkeitsübung zur Einführung in mehrdimensionale Achtsamkeitstrainings, Schulamt Frankfurt a.M., 26. August 2025, 14.30-17.30 Uhr. 
  • Embodiment, Embodied Knowlegde – Embedded Ethics – Enhanced Technologies, Institute for Advanced Studies, TU München, 7. Juli 2025.
  • Inner Circle of Trust, Reallabor Leipzig, 27. Juni 2025, 10-18 Uhr.
  • Buchperformance Achtsame Hochschulen, Reallabor Leipzig, 26. Juni 2025, 14-17 Uhr.
  • Achtsamkeiten für Schüler:innen der 11. Klasse, Jenaplan-Schule, Jena, 25. Juni 2025, 8-12 Uhr.
  • Transformative Bildung, Evolve Live Event, Online Veranstaltung mit Mike Kauschke, 21. Feburar 2025.
  • Achtsamkeiten für Schüler:innen der 11. Klasse, Jenaplan-Schule, Jena, 29. Januar 2025, 8-12 Uhr.
  • Multidimensional Mindfulness in Higher Education, Universidad Autónoma des Estado de México, 30. Oktober 2024, 9-12 Uhr.
  • Achtsamkeitsbasierte Transformation in der Bildung, Workshop mit Arawana Hayashi, Alanus Werkhaus, Alfter, 21.- 23 Mai 2024.
  • Social Body Scan: Einführung in die Achtsamkeiten, Kongress für Integrative Medizin, Kos, 13. Mai 2024, 15-18.30 Uhr
  • Hochschulachtsamkeit, Hochschule Zwickau, 4. November 2024, 17-18 Uhr.
  • Social Body Scan: Eine interaktive Achtsamkeitsübung zur Einführung in mehrdimensionale Achtsamkeitstrainings, 13. Forum Leadership in der Lehrkräftebildung: Bildung in Krisenzeiten. Auswege? Umwege? Neue Wege!, Stifung der deutschen Wirtschaft, 29. Februar 2024, 15.00-17.30 Uhr.
  • Mental Health and Mindfulness in Everyday Life at the University (zusammen mit Asena Boyadzhieva), Mental Health Day, Jam Music Lab University Wien, 14. April 2023, 10.15-11.45 Uhr.
  • Achtsam.Digital – MBSR-Trainer:innen-Weiterbildung für Achtsamkeitsformate an Hochschulen, Jahreskonferenz des Verbands der Achtsamkeitslehrenden, Magdeburg, 6. November 2021, 15.30-17.00 Uhr.
  • Individuelle, soziale und systemische Achtsamkeitsübungen für Hochschullehrende, Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL), 29. Oktober, 26. November und 10. Dezember 2021, 9.30-13.00 Uhr.
  • Trainer*innen-Weiterbildung MBST 1.0, Online-Workshop zusammen mit Reyk Albrecht, Hubert Ostermaier, Günter Hudasch und Karin Krudup, Achtsam.Digital-Akademie, 6.-8. und 20.-22. Sept. 2021.
  • Achtsamkeit für Hochschullehrende, Online-Workshop zusammen mit Reyk Albrecht, Universität Leipzig, 9. Juli 2021, 19-20 Uhr.
  • Individuelle und soziale Achtsamkeit, Online-Workshop zusammen mit Denisa Sandbothe, Universität Salzburg und Verein für Achtsamkeit in Osterloh, 9. Juni 2021 (Sketchnote).
  • Brain Research on Mindfulness, Webinar together with Mareike van Vugt, TECT course 2021: Embodied Critical Thinking and the Environment, 13. April 2021.
  • Vertical Literacy and Mindful Digitalization, Webinar, TECT course 2021: Embodied Critical Thinking and the Environment, 20. April 2021.
  • Gelassen lehren – und lernen lassen, Online-Workshop zusammen mit Heike Müller-Seckin, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der TU Berlin, 16. März, 16. April und 07. Mai 2021 jeweils 15-18 Uhr.
  • Was ist Mindfulness Based Teacher Training (MBTT)? Online-Workshop gemeinsam mit Dr. med. Bernd Langohr, Achtsame TU Dresden, 13. November 2020, 15-18 Uhr.
  • Grundlagen individueller und systemischer Achtsamkeit, Online-Workshop, Modul 2 im Rahmen des Frankfurter Zertifikatskurses Achtsame Hochschullehrende, Frankfurt University of Applied Sciences, 6.-7. November 2020 (Flyer).
  • Das Thüringer Modell Achtsame Hochschulen: Grundlagen, Praktiken und Potenziale von Hochschulachtsamkeit, Online-Workshop, Modul 1 im Rahmen des Erfurter Zertifikatskurses Achtsame Hochschullehrende, Hochschule Nordhausen und Universität Erfurt, 17.-18. Oktober 2020 (Flyer).
  • Mindfulness Practices in the Digital Classroom, Keynote Workshop, Master-Studiengang Digital Narratives, Internationale Filmschule Köln, 30. September 2020, 14-16 Uhr.
  • Gesundes Lehren und Lernen: Achtsamkeit als Grundhaltung, Workshop zusammen mit PD Dr. Reyk Albrecht, Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung (AGWW). Ein Verbund hessischer Hochschulen, Martin-Niemöller-Haus, Schmitten/Arnoldshain, 15.-16 März 2017.